Rollstuhlbasketball ist eine eigenständige Sportart und lehnt sich an die Regeln des Fußgänger-Basketballs an. Das Ziel jeder Mannschaft ist es, den Ball in den Korb des Gegners zu werfen und dabei die gegnerische Mannschaft daran zu hindern, Korberfolge zu erzielen.
Mannschaft | Trainingszeiten | Trainingsort | Ansprechpersonen |
BG Baskets Hamburg 2 | Mo. & Do. 20.00 - 22.00 Uhr | Horner Weg 89 22111 Hamburg | Dirk Thalheim E-Mail: dirk.thalheim@web.de |
BG Baskets Hamburg 3 | Di. 18.30 - 20.00 Uhr Do. 18.30 - 20.00 Uhr | Horner Weg 89 22111 Hamburg | Bernd Eickemeyer Tel.: 0171 / 4166066 E-Mail: be@bgbasketshamburg.de |
BG Baskets Hamburg 4 | Di. 17.00 - 18.30 Uhr | Horner Weg 89 22111 Hamburg | Lara von Haaren E-Mail: lara.v.haaren@email.de |
Freizeitgruppe | Do. 17.30 - 19.30 Uhr | Horner Weg 89 22111 Hamburg | Torsten Rudys E-Mail: Torsten.Rudys@gmx.net |
Wheelsoccer ist eine dynamische Mannschaftssportart im Rollstuhl. Ein Pezzi-Ball wird mit den Händen oder dem Rollstuhl geschlagen bzw. gestoßen. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Tor zu versenken.
Wheelsoccer | Trainingszeiten | Trainingsort | Ansprechpersonen |
Wheelsoccer | Freitags 18.00 – 19.30 Uhr | Schule Reinbeker Redder 274, 21031 Hamburg | Birgit Sebrantke E-Mail: birgit.sebrantke@web.de Tel.: 0151 / 50732476 Lillemor Köper E-Mail: lillemoere@yahoo.de |
Das inklusive Dart-Angebot des HSV richtet sich an alle, die Lust auf einen Sport mit viel Genauigkeit und Geschicklichkeit haben.
Beim Dart ist es das Ziel, drei Pfeile auf eine runde und in Tortenstücke unterteilte Scheibe zu werfen. Jedes Feld gibt unterschiedlich viele Punkte. Es gibt verschiedene Spielvarianten, die gegeneinander gespielt werden können.
Beim inklusiven Dart (Para-Dart) hängt die Dart-Scheibe auf einer Höhe von 1,37 Meter. Somit ist sie auch für Rollstuhlfahrende zugänglich.
Bei Wettkämpfen wird auf eine Dartscheibe in der jeweiligen Höhe des Spielenden geworfen. So wird ein Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Rollstuhl ermöglicht.
Wenn du Lust auf unser inklusives Dart-Angebot hast und mindestens 18 Jahre alt bist, dann schau gerne mal bei unserem Training vorbei.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Ansprechpersonen |
Inklusives Dart | Das Training findet jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr sowie jeden letzten Montag im Monat um 19 Uhr statt. | Barakiel-Halle Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg | Julian Licher E-Mail: sport@hsv.de Tel.: +49 40 4155-1600 |
Das Handbike ist ein Fortbewegungsmittel, es ist vergleichbar mit dem Fahrrad. Ein Handbike wird durch die Kraft der Arme vorangetrieben. In der Gruppe kann mit dem eigenen oder einem der HSV-eigenen Handbikes zusammen trainiert werden.
Auf Nachfrage.
Kontakt:
E-Mail: sport@hsv.de
E-Mail: dorothee.vieth@gmail.com
Tel.: +49 40 4155-1600
Helme werden zur Verfügung gestellt.
Anreise per ÖPNV/ öffentliche Verkehrsmittel
Halle Horn, Horner weg 89, 22111 Hamburg
An der U-Bahn-Haltestelle Rauhes Haus den Ausgang Morahtstieg wählen und dem Morahtstieg bergauf bis zum Horner Weg folgen.
Dann rechts in den Horner Weg abbiegen. Die Halle liegt nach der Brücke auf der linken Seite.
Der Eingang befindet sich auf der rechten Hallenseite.
Barakiel Halle, Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg.
Mit der S-Bahn bis nach „Ohlsdorf“ und dann mit dem Bus 179 Richtung U-Borgweg bis zur Haltestelle „Überseekolleg“. Von da aus noch circa 450 Meter zu Fuß.
Hamburger Sport-Verein e.V.
Rollstuhlsport
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Telefon: 040/4155-1600
Fax: 040/4155-1601
E-Mail: sport@hsv.de